Postdam – eine Stadt im Wandel

54. Jahrestreffen vom 19. bis 22. Juni 2025

Hiermit laden alle Mitglieder ganz herzlich zu unserem diesjährigen Jahrestreffen in die sehr lebendige, vielseitige Hauptstadt Brandenburgs nach Potsdam ein. Wie begeben uns damit in eine Stadt mit sehr wechselvoller Geschichte und interessanten Entwicklungen in der Gegenwart.

Wie auch im letzten Jahr wird bei diesem Jahrestreffen alles ein wenig anders als bisher gewohnt, ausgelöst zum einen durch die Situation vor Ort in Potsdam und zum anderen durch die Reflexion der Treffen der letzten Jahre. Ungewohnt, aber sicher nicht weniger spannend.
Hier im Überblick unsere Überlegungen:

  • Die Mitgliederversammlung findet nicht mehr im Rahmen des Jahrestreffens statt, sondern digital zu einem anderen Termin. So haben wir einerseits mehr Gestaltungsspielraum bei unserem Präsenztreffen, aber vor allem, können viel mehr Mitglieder an unserer Versammlung teilnehmen und so den Verein mitgestalten.
  • Die Teilnehmendenzahl ist auf 40 Personen beschränkt, damit wir Planungssicherheit haben und nicht etwa durch Stornierungen in finanzielle Schieflage geraten.
  • In Potsdam gibt es keine für uns passende Unterkunft mit „Rundumsorglospaket“ zu bezahlbaren Preisen. Wir werden daher in einem Hotel schlafen und frühstücken (B&B Hotel Potsdam, direkt am Hauptbahnhof), in verschiedenen Restaurants zu Abend essen, unseren Studienteil in der Gedenkstätte Lindenstraße und im Pfarrsaal Probsteigemeinde St. Peter und Paul stattfinden lassen und ansonsten viel unterwegs sein – zu Fuß oder mit dem ÖPNV.
  • Im Preis für das Jahrestreffen sind die Übernachtungen im Doppelzimmer, Frühstück, Abendessen (ohne Getränke), die Programmkosten einschließlich Eintrittsgelder und Führungen enthalten.

Zusätzlich entstehen Kosten für die Übernachtung im Einzelzimmer, Parkplatznutzung, bei Bedarf ÖPNV-Tickets und Getränke, Mittagsimbiss sowie persönlichen Bedarf.

Soweit die sachlichen Fakten. Euch erwartet eine einzigartige Stadt, voller Leben und Geschichte und ein sehr vielfältiges Programm, auch abseits der normalen touristischen Sehenswürdigkeiten. Einen kleinen Einblick geben euch die Bilder und kurzen Beschreibungen der Orte, die wir uns gemeinsam ansehen wollen.

Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, dass wir uns bei unserem Jahrestreffen wieder persönlich begegnen können, nach den Jahren der Pandemie wissen wir, dies ist ein unschätzbares Gut!

Potsdam kurzgefasst – früher und heute: Hier gibt’s Infos zu Potsdam

Orte der Repression – Orte des Aufbruchs

Inhaltlich befassen wir uns bei unseren Exkursionen und dem Studienteil mit dem Thema: Orte der Repression – Orte des Aufbruchs: Potsdam eine Stadt im Wandel

Zu beidem finden sich in Potsdam viele Anknüpfungspunkte, die sowohl die Repression unter verschiedenen staatlichen Systemen, als auch hoffnungsvolle Zeichen des Aufbruchs und der Aufarbeitung von Unrecht zeigen.

Unser (vorläufiges) Programm

Donnerstag, 19.06.2025:                  

ab 15.00 Uhr     Anreisemöglichkeit zum Hotel

19.00 Uhr          Abendessen bei Peter Pane

22.00 Uhr          Abendimpuls auf dem alten Markt

Freitag, 20.06.2025:

ab 7.30 Uhr      Frühstück im Hotel

9.00 Uhr            Schritte in den Tag

9.30 Uhr            Stadtrundfahrt wie zu Kaisers Zeiten

12.00–14.00 Uhr Mittagspause
(Imbiss in eigener Verantwortung)

14.30 Uhr          Stadterkundung
wunschweise geführt oder auf eigene Faust

17.30Uhr           Potsdam von oben – Garnisionskirche
mit Turmblick und Ausstellung

19.00 Uhr          Abendessen im Augustiner im Bürgerbahnhof

21.30                 Abendimpuls im Schlosspark

Samstag, 21.06.2025:

ab 7.30 Uhr       Frühstück im Hotel

9.15 Uhr            Schritte in den Tag

10.00 Uhr          Gedenkstätte Lindenstraße:
„Staatliche Repression
in verschiedenen politischen Systemen“

13.00–15.00 Uhr Mittagspause

15.00 Uhr          Studienthema in St. Peter und Paul:
„Kirche in Zeiten der Repression (DDR) und
des Neuanfangs“

19.00 Uhr          Abendessen im „Fliegenden Holländer“

Sonntag, 22.06.2025:  

ab 7.30 Uhr       Frühstück im Hotel

10.00 Uhr          Gottesdienst in St. Peter und Paul
mit Fronleichnamsprozession durch die Innenstadt und anschließendem Imbiss

13.00 Uhr          Abschlussrunde und Reisesegen

 

Das detaillierte und endgültige Programm wird zusammen mit den Tagungsunterlagen Ende März versandt.
Hier finden sich die Informationen dieser Seite zusammengefasst in einem PDF.

Die Anmeldung findet sich unter dem folgenden Link:

Anmeldung (PDF)

Wir gehen davon aus, dass dies Programm so durchgeführt werden kann. Allerdings müssen wir uns vorbehalten, aufgrund von nicht planbaren Umständen noch Änderungen vorzunehmen.
Den Teilnehmerbeitrag bitte erst NACH Erhalt der Teilnahmebestätigung zusenden!