Veranstaltungen
Die wichtigste Veranstaltung für die Mitglieder ist das jährliche Treffen mit der Mitgliederversammlung. An wechselnden Orten innerhalb Deutschlands begegnen wir uns einige Tage. Den Auftakt bildet in der Regel ein Studienthema, in dem ein gesellschaftliches, kirchenpolitisches oder jugendpolitisches Thema mit Hilfe von Zeitzeugen oder externen Referenten beleuchtet wird oder Themen der DPSG oder der Freundinnen und Freunde diskutiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Exkursion, in der der Tagungsort oder dessen Umgebung erkundet wird. Am letzten Tag des Jahrestreffens findet die förmliche, satzungsmäßige Mitgliederversammlung statt.
Weitere Veranstaltungen sind unsere Studienreisen. Diese führten uns bisher nach Israel, Rom und Assisi und in die Türkei. Bei den Reisen geht es über den touristischen Aspekt hinaus auch um kulturelle, gesellschaftspolitische und/oder religiöse Fragestellungen in der Region, natürlich suchen wir dabei auch nach Bezügen zu unserem Leben, nach Wurzeln unseres Glaubens, und nach pfadfinderischen Grundsätzen.
2025
Leistet investigativer Journalismus einen Beitrag zur Demokratie?
F+F unterwegs mit … Daniel Drepper
Noch immer beschäftigt uns gedanklich die vergangene Bundestagswahl mit allen seinen Auswirkungen. Deshalb liegt es nahe, dass wir bei unserer nächste Zoom-Veranstaltung unter dem Titel „F+F unterwegs mit …“ ein politisches Thema behandeln. Wir konnten Daniel Drepper, den Leiter des Recherchenetzwerks von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung dafür gewinnen, einen Abend mit dem Thema „Leistet investigativer Journalismus einen Beitrag zur Demokratie?“ mit uns zu verbringen.
Bevor Daniel Drepper Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung wurde, hat er das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv mitgegründet und war Chefredakteur von BuzzFeed News Deutschland. Er ist Vorsitzender des Netzwerk Recherche, dem Verein investigativer Journalist*innen in Deutschland, und studierte investigative Recherche an der Columbia University in New York. Für seine Arbeit hat er zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Wächterpreis, den Reporterpreis und den Nannenpreis. Drepper wurde als „Newcomer des Jahres“, als „Chefredakteur des Jahres“ und als „Journalist des Jahres“ ausgezeichnet. Er ist großer Fan gut erzählter Sachbücher.
Daniel Drepper wird uns spannende Einblicke in seine Arbeit geben und von den Rahmenbedingungen berichten, die guter investigativer Journalismus aus seiner Sicht braucht. Wer sich vorher schon informieren möchte kann dies auf www.danieldrepper.de und netzwerkrecherche.org tun.
Termin ist der 26.3. um 20 Uhr per Zoom, beitreten könnt ihr unter zoom.fuf-dpsg.de ohne Anmeldung. Leitet die Einladung zu dieser Veranstaltung gern auch an alle anderen Interessierten weiter.
Wir freuen uns auf euch!
Wann: Donnerstag 26.3.2025 um 20h
Wo: zoom.fuf-dpsg.de
Zudem finden wieder zwei Zoom-Konferenzen, „F+F unterwegs“, statt, eine im ersten, die zweite im zweiten Halbjahr.

